![]()
Das 8. JazzArtFestival Schwäbisch Hall versammelt vom 26. bis 30. März in acht Konzerten rund 25 herausragende Musikerinnen und Musiker aus den USA, der Schweiz, der Ukraine, Japan, Kroatien, Österreich und Deutschland.
Zum Auftakt am Mittwoch, 26. März, um 20 Uhr sind zwei Stars der schweizerischen Jazz- und Impro-Szene zu Gast: Iréne Schweizer und Pierre Favre teilen im entspannten Zwiegespräch sichtbar und hörbar ihre Geschichten mit dem Publikum: Ein Abend mit zwei großen Persönlichkeiten.
Am 27. März, um 19 Uhr kommt Trompeter Matthias Schriefl mit der ukrainischen Sängerin Tamara Lukasheva, dem Bassisten Alex Morsey und dem Schlagzeuger Nils Tegen - die Musiker tourten bereits im Auftrag des Goethe-Institut. Es folgt um 21 Uhr das Makiko Hirabayashi Trio, in deren Musik klassische und fernöstliche Elemente sowie nordischer Folk einfließen.
Am 28. März, um 19 Uhr spielt Pianist Alexander von Schlippenbach erstmals gemeinsam mit dem in Hall bereits bekannten Schlagzeuger Erwin Ditzner. Beide lieben das Duo-Spielen, die wohl reinste Form des Miteinandermusizierens. Ein Highlight dieses Festivals wird um 21 Uhr mit dem Trompeter Till Brönner und dem Bassisten Dieter Ilg gesetzt. Beide sind zweifellos Genies an ihren Instrumenten und treffen sich zu einem kreativen Stelldichein.
Am 29. März, um 20 Uhr spielt Pianist Nik Bärtsch mit seinem Zen-Funk-Quartett Ronin. Ronins Klangerlebnis ist eine groovende, klanglich und rhythmisch hochdifferenzierte Musik. Vor dem Konzert gibt es zur Einführung ein Gespräch mit dem Journalisten Ulrich Kriest und Nik Bärtsch.
Am Sonntag, 30. März, lockt um 11 Uhr das Duo Klaus Paier und Asja Valcic zur Jazzmatinee in die Kunsthalle Würth. Abends um 19 Uhr endet das Festival mit Brückenbauern zwischen Jazz, Weltmusik und Klassik: der kammermusikalische Gruppensound von Oregon ist bis heute einmalig. Das in den 1960er Jahren gegründete Jazzquartett aus den USA kommt mit dem Album "Family Tree".
Im Rahmenprogramm stellt der Autor und Musiker Thomas Meinecke am 20. März, 20 Uhr Jazzschallplatten aus seiner großartigen Sammlung vor. Nachwuchsförderung ist dem Festivalteam wichtig, daher gibt es am 23. März, um 11 Uhr eine Matinee mit der Big Band des Erasmus-Widmann-Gymnasiums.
Das Kino im Schafstall zeigt am 13. und 14. März, um 20 Uhr den Jazzfilm Chico und Rita.