![]()
Brüssel. Über die ersten Nachrichten aus Brüssel konnte sich Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) noch freuen. Schließlich hatte die Europäische Kommission mit ihren neuen Leitlinien für staatliche Hilfen bei der Energiewende die deutschen Industrierabatte auf breiter Front unterstützt. Ob Fruchtsafthersteller, Malzproduzenten, Aluminiumhütten oder Seilknüpfereien - insgesamt 65 Branchen sollen nach dem Willen von Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia künftig von allzu hohen Strom-Abgaben entlastet werden können. Und auch wer nicht aufgelistet ist, aber mit mehr als 20 Prozent Stromanteil an den Produktionskosten seine Waren erzeugt, kann einen Antrag auf Befreiung stellen.