![]()
Die "große Buchener Schlagergala" findet am 11.Oktober in Buchen, Stadthalle. Beginn ist 19.30 Uhr. An diesem Samstag gastieren Sebastian Gomez, Sigrid & Marina, Edward Simoni, Gina und das Showorchester Otti Bauer.
Sigrid & Marina gehören seit ihrem Sieg beim Grand Prix der Volksmusik 2007 zu den fixen Größen in der volkstümlichen Schlagermusik. Die Verwurzelung zur Musik, Tradition und Heimat war von Anfang an ein großartiges Fundament, auf dem die beiden in kleinen, stetigen Schritten ihre Karriere aufbauten.
Sebastian Gómez wurde am 10. Oktober 1986 in Argentinien als jüngster Sohn einer bekannten argentinischen Künstlerfamilie geboren. Die Musikalität wurde ihm somit schon in die Wiege gelegt. Sein Stil zeichnet sich neben der argentinischen Folklore und natürlich dem Tango Argentino auch durch Einflüsse aus dem Bereich Schlager/volkstümlicher Schlager aus. Der junge Künstler lebt seit 2006 in Österreich und hat es in kurzer Zeit auch hier in Deutschland/Österreich und der Schweiz zu großen Achtungserfolgen gebracht. Sebastian Gomez wird in Buchen die Gelegenheit nutzen, seine brandneue CD vorzustellen.
Es war für die charmante Sängerin Gina aus Österreich immer das Größte, mit ihren Eltern auf die Thaurer Alm zu wandern oder einfach mit Freunden zusammen zu sitzen, zu spielen und zu singen. Es ist für sie das schönste Gefühl, wenn der Papa die "Ziachorgl" auspackt und zu spielen beginnt. Bis heute bekommt sie gar nicht genug von diesen Momenten, in denen ihre Familie zusammensitzt und musiziert.
1991 war Edward Simoni als erster Instrumentalist der Geschichte dieser Sendung in der ZDF-Hitparade in Berlin zu Gast und belegte mit seiner Eigenkomposition Pan-Träume zweimal hintereinander Platz 1, was ihm den Titel "Shooting Star 1991" einbrachte. Er gehört neben Gheorghe Zamfir zu den erfolgreichsten Panflötisten der Welt. Man nennt ihn den Magier der Panflöte und er ist immer wieder in verschiedenen Fernsehsendungen im In- und Ausland präsent. Er ist auch ein gefragter Live-Musiker und daher gern auf Tourneen und Gala-Veranstaltungen zu hören, wo er sein Publikum nicht nur auf der Panflöte, sondern auch auf der Querflöte und auf der Violine begeistert. Derzeit produziert Edward Simoni sein 21. Album in den Studios von MCP. Seit Jahren zählt das "Orchester Otti Bauer" zu den führenden der deutschen Unterhaltungsszene. Von der Gründung an, im August 1990, wurden die vielseitigen Musiker rund um Namensgeber Otti Bauer zum stetigen Begleitorchester von Marianne & Michael und dadurch auch 1993 zum festen Orchester der "Lustigen Musikanten" im ZDF. Zum heutzutage sehr seltenen Prinzip des "Orchester Otti Bauer" gehört, dass alles live gespielt und interpretiert wird. Das argentinisches Tanzduo Vivetango und ein Backgroundchor sorgen für eine unterhaltsame Abrundung dieser Live-Show.