![]()
Oberlauda. 2012 war es 100 Jahre her, dass der Dorfpfarrer Johann Martin Schleyer, Erfinder der Weltsprache Volapük, gestorben ist und er in seinem Geburtsort Oberlauda entsprechend für sein Lebenswerk gewürdigt worden ist. Im Heimat- und Kulturverein (HKV) Oberlauda, der sich bereits seit Jahren intensiv mit dem Gedenken und Wirken ihres berühmtesten Heimatsohnes auseinandersetzt, kam deshalb vor einiger Zeit die Frage auf, wie in dem kleinen Ort, der im 19. Jahrhundert von kleinbäuerlicher Struktur und ärmlichen Verhältnissen geprägt war, ein Mann heranwachsen konnte, der später zum Weltsprachenerfinder mit weltweiten Verbindungen aufsteigen konnte. Diese Frage gipfelt nun in einer künstlerischen Auseinandersetzung und so verfolgt der HKV bereits seit einigen Jahren die Idee, am Volapükplatz in Oberlauda eine Bronzefigur aufzustellen und an diese Strukturen von damals zu erinnern. Mittlerweile gibt es konkrete Ergebnisse dazu und der HKV forciert aktiv die Umsetzung.