![]()
Hallo Freunde, nach Rot mache ich euch heute mit Schwarz-Gelb bekannt. Ihr wisst nicht, was ich meine?
Nun, heute ist Borussia Dortmund als Mannschaft dran, die in den Fränky'schen Nachrichten vorgestellt wird.
BVB - diese drei Buchstaben verbinden Fußball-Fans sofort mit diesem Verein: Borussia Dortmund. Die Abkürzung steht übrigens für: Ballspiel-Verein Borussia. Hier erfahrt ihr weitere Dinge über den BVB:
Der Song: "Der BeeeVauBeee wird nieeemals untergeeeehn...!", schallt es bei Heimspielen des BVB durchs Stadion. Den Text dieses Liedes sollte jeder echte Fan kennen. Keine Angst, zumindest der Refrain ist schnell gelernt. Er geht nämlich einfach: "Heja BVB, heja BVB, heja heja heja BVB!"
Das Maskottchen: Schwarz und Gelb sind die Vereinsfarben. Ratet mal, was für ein Tier das Maskottchen des BVB ist? Na klar: eine Biene! Ihr Name ist Emma. Emma wurde übrigens auch ein berühmter Spieler des Vereins genannt. Lothar Emmerich. Er spielte vor vielen Jahren bei Dortmund und schoss über hundert Tore für den BVB.
Das Stadion: Eine riesige schwarz-gelbe Wand, die erwartet gegnerische Mannschaften, wenn sie in das Stadion von Dortmund kommen. Es sieht nämlich ein bisschen so aus wie eine Wand, wenn Tausende BVBAnhänger ihre Fan-Schals auf der Südtribüne in die Höhe recken. Insgesamt passen mehr als 80 000 Zuschauer in den Signal Iduna Park, auch Westfalenstadion genannt. Es ist das größte Stadion in Deutschland.
Die Erfolge: Acht Mal haben die Dortmunder schon die Meisterschaft geholt, drei Mal den DFB-Pokal und ein Mal die Champions League. Mit diesem Wissen könnt ihr vielleicht nicht jeden BVB-Kenner verblüffen. Versucht doch mal, mit dem höchsten Bundesliga-Heimsieg von Dortmund zu glänzen: Das war nämlich ein 11:1 gegen Arminia Bielefeld.