Mudau. Ein abwechslungsreiches Programm veranstaltet das Kooperationsteam TSV, DRK und Jugendwehr Mudau in den Sommerferien für die "Daheimgebliebenen".
Den Auftakt bildet dabei mit "Spiel und Spaß" am Freitag, 9. August, ab 15 Uhr ein Nachmittag auf dem Tennisplatz in Mudau, wobei verschiedene Ballspiele und Übungen zeigen werden, wie viel Spaß der Umgang mit dem kleinen gelben Ball macht.
Danach werden dann zur Stärkung Würstchen gegrillt. Tennisschläger und Bälle werden gestellt. Sportkleidung und Turnschuhe sollen mitgebracht werden. Anmeldung bis spätestens Freitag, 2. August. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weiter geht es am Freitag, 16. August, ab 14 Uhr mit "Spaß an Bewegung" und einem Nachmittag voller Überraschungen in der "Tanzfabrik Mudau" für alle Jungen und Mädchen ab sechs Jahren. Anmeldung für die kostenlose Teilnahme bis spätestens Freitag, 9. August.
Am Freitag, 23. August, ab 13.30 Uhr treffen sich alle interessierten Kinder ab sieben Jahre am Feuerwehrgerätehaus Mudau mit den Geopark-Rangern zu "Unterwegs in unseren Wäldern", wobei mit einem Geopark-Ranger die Wälder in der näheren Umgebung erkundet werden. Gleichzeitig gibt es auch ein paar Aufgaben zu bewältigen. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch sollte jeder etwas zu trinken und festes Schuhwerk mitbringen. Anmeldung bis Freitag, 16. August. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
"Backen wie die Profis" heißt es am Mittwoch, 28. August, um 10 Uhr bei einem Besuch der Bäckerei Schlär in Mudau. Dabei wird dem Bäcker über die Schulter geschaut und viel Interessantes über das Grundnahrungsmittel "Brot" ist zu erfahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Am Freitag, 6. September, treffen sich alle, die "Hoch hinaus im Steinbacher Hochseilgarten" wollen, um 13 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Mudau. Es geht dann mit einem Bus nach Steinbach in den Hochseilgarten, wo alle, die sich trauen, ein paar aufregende und spannende Stunden in schwindelnder Höhe im Hochseilgarten "Eventurepark" verbringen werden. Bestens gesichert geht es Baumstämme hoch und über Seilbrücken zu den nächsten Wipfeln unter sachkundiger Leitung der erfahrenen Experten des Hochseilgartens. Festes Schuhwerk ist mitzubringen. Anmeldung bis Freitag, 23. August. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben (maximal 50 Teilnehmer). L.M.
↧