![]()
Berlin (dpa) - Gehirndoping durch leistungssteigernde Mittel im Job kommt immer mehr in Mode - vor allem bei jüngeren Beschäftigten. Und die Betroffenen sind wegen des Konsums im Schnitt dreimal so lange krankgeschrieben wie Arbeitnehmer, die aus anderen Gründen arbeitsunfähig sind.