![]()
Bad Mergentheim. Unter dem Thema "Esoterik oder Christusglaube" steht das Regionaltreffen des "Deutschen Christlichen Techniker-Bunds (DCTB)" in Bad Mergentheim am 14. und 15. März. Alle Vorträge sind öffentlich.
Der Diplom-Psychologe und Theologe Martin Kamphuis und seine Frau, die Diplom-Sozialpädagogin und Gestalttherapeutin Elke Kamphuis, sind Referenten des Treffens in den Räumen der Liebenzeller Gemeinschaft Bad Mergentheim, Unterer Graben 6/8.
Martin Kamphuis arbeitete als alternativer Psychotherapeut in Amsterdam und lebte als Buddhist in Indien und Nepal. Nachdem er bewusster Christ wurde, studierte er Theologie, war Pastor einer freien evangelischen Gemeinde und ist heute gemeinsam mit seiner Frau als Referent und Buchautor tätig.
Elke Kamphuis war Esoterikerin und praktizierte alternative Heilmethoden. In Australien erlebte sie eine entscheidende Lebenswende. In den Vorträgen der Tagung in Bad Mergentheim sprechen sie über ihre Erfahrungen und geben den Teilnehmern Tipps für ihr Leben. Vom Buddhismus, so wird zu hören sein, kenne man lächelnde Mönche, farbenfrohe Rituale und meditative Übungen, die besonders anziehend wirkten auf Menschen, die in Hektik leben. Yoga, Qi-Gong, Mandalas und fernöstliche Meditation gehörten oft zum Alltag. Doch fraglich sei, ob der Buddhismus wirklich so friedlich sei, wie er sich präsentiere. Auch sein Verhältnis zum Christentum wird in den Vorträgen diskutiert.
Die Tagung beginnt am Freitag, 14. März, um 19.30 Uhr mit Vortrag und Diskussion zum Thema "Die Seele baumeln lassen? - spirituelle Erfahrungen im Alltag(sstress)". Am Samstag um 10 Uhr steht "Die Faszination des Dalai Lama und des Buddhismus" auf dem Programm. Nach dem Mittagessen geht es um 14 Uhr um den Einfluss fernöstlicher Spiritualität auf Gesellschaft und Gemeinde. Auch hier schließt sich dem Vortrag eine Aussprache an. Um 16 Uhr endet das Regionaltreffen mit gemeinsamem Kaffeetrinken.
Zu den Vorträgen sind alle willkommen, die sich für die Thematik interessieren und auch die Arbeit des DCTB kennenlernen möchten. Umgehende Anmeldung an Gerhard Schöller, Igersheim ist erwünscht unter Telefon 0 79 31 / 4 18 01 oder per Mail an gerhard.schoeller@dctb.de. Die Teilnahme ist auch für einzelne Vorträge möglich, mit oder ohne Mittagessen (bitte bei der Anmeldung angeben).
Der Deutsche Christliche Techniker-Bund ist ein Zusammenschluss von Christen aus vorwiegend technisch-naturwissenschaftlichen Fachgebieten. Gegründet wurde der Verein 1904 von Studenten des Bauingenieurwesens. Der christliche Glaube sollte den Kommilitonen und später auch den Berufskollegen überzeugend und lebensnah vermittelt werden. Gemeinsames Ziel ist bis heute die Orientierung des persönlichen Lebens an der Bibel. Die Verknüpfung von fachspezifischen Themen mit den Grundfragen des Lebens ist zentrales Element der Arbeit. Nähere Informationen sind zu finden unter www.dctb.de. peka