Quantcast
Channel: FNWeb
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15453

„Musik zur Kaffeestunde“ stieß auf offene Ohren

$
0
0
Sindolsheim. Die Chorgemeinschaft Sindolsheim kam ihrem kulturellen Auftrag in der Gemeinde vollauf nach. Das wurde ihr im Verlauf der Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Rajas Feinschmecker" mehrfach attestiert. Musikalischer Höhepunkt Bei einem kurzen Rückblick erinnerte Vorsitzender Werner Vogt an den musikalischen Höhepunkt: "Musik zur Kaffeestunde". "Alle waren an diesem Tag super aufgelegt, das Wetter, die Sänger des gemischten Chores, vom Chörle sowie von dem eigens zu diesem Ereignis gegründete Ensemble "Sixpack" und nicht zu vergessen die Jungmusiker", so der Vorsitzende. Einen besonderen Dank richtete Vogt hierfür an Dirigentin Dagmar Stief, die die maßgebende Idee zu dieser Veranstaltung gehabt habe und auch bei der Durchführung "tonangebend" gewesen sei. Das gesamte musikalische Programm - Ausnahme die Jugendgruppe - habe man mit vereinseigenen Kräften bestritten. Bis zu etwa 180 Zuhörer seien bei der Veranstaltung anwesend gewesen. Allen Mitwirkenden bis hinzu den "Jazz-Mädels" galt sein Dankeschön. Angesichts der altertümlichen Meinungen über die Kaffeestunde habe sie sich als Chorleiterin und betroffene, gerne kaffeetrinkende Frau und als Chorleiterin auf die Suche nach Möglichkeiten gemacht, das negative Image der "tratschenden Kaffeekränzchen-Damen" zu verändern. Daher sei in ihr die Idee gereift, die "Kaffeestunde auf humorvolle, charmante Weise ins recht Licht zu rücken". "Bei der Veranstaltung zogen wir durch mitreißende, fesselnde musikalische Beiträge das Publikum derart in den Bann, das ausschließlich über die tollen Musikanten ,getratscht' worden ist", so die Chorleiterin. Der Chor lieferte zur Kaffeestunde die passende Musik, mal unaufdringlich unsanft, mal schön zum Zurücklehnen, mal verrucht und temperamentvoll, mal zum Mitsummen und mal zum Schmunzeln. Öfters mussten die Akteure ihr Outfit zu optischen Genüssen wechseln. "Wir zeigten durch musikalisches Können, sichtbaren Spaß am Musizieren, Lockerheit und Fröhlichkeit bei der Arbeit, wie der Funke aufs Publikum überspringt. Ich denke, unser Konzept ist aufgegangen und haben mit dem Negativbild von 'Kaffeekränzchen' aufgeräumt", erklärte Dirigentin Dagmar Stief. Sie dankte allen, einschließlich der Jazzmädchen, die die Konzeption halfen umzusetzen. Bei 16 Anlässen gesungen Beim Konzert in Schwabhausen fand sie es unter anderem toll, dass es der Chor unter schwierigen klimatischen und räumlichen Verhältnissen schaffte, sich in die Herzen der Zuhörer zu singen. Im vergangenen Vereinsjahr habe der Chor engagiert und ausdauernd mitgearbeitet und sich hierbei stimmlich und rhythmisch weiterentwickelt, so Dagmar Stief. Letztlich schloss sie die Vereinsführung, Vizedirigentin Edith Schumacher, die "Sixpacks" und all jene, die sich um den Chor mühten, mit ein. Schriftführerin Christa Häfner ließ das abgelaufene Vereinsjahr nochmals detailliert Revue passieren, das insgesamt 16 Anlässe beinhaltete, darunter auch Grabgesänge für fünf bis zuletzt sehr engagierte Mitglieder. Aus Rücksicht auf die Todesfälle und deren Angehörigen sei das Straßenfest kurzfristig abgesagt worden. Dennoch kam die Geselligkeit, unter anderem mit Ausflug, Sommersingstunde bei der Dirigentin, Freundschaftssingen und eine närrische Singstunde, nicht zu kurz. Auch war der Chor bei örtlichen Anlässen stets zur Stelle. Zusammenfassend beinhalteten die öffentlichen Auftritte fünf Beerdigungen, vier Chorkonzerte (darunter drei Außerörtliche), zwei Geburtstagsständchen, zwei Jubelhochzeiten sowie drei kirchlichen Anlässe. Der Mitgliederstand belaufe sich auf Insgesamt 125, darunter 47 Aktive, zehn Ehrenmitglieder und ein Ehrendirigent. Kassenwartin Susanne Fuchs legte einen positiven Bericht vor, den Kassenprüfer Achim Liebl gut fand. "Chor gut im Griff" Bürgermeister Gerhard Baar, Jürgen Fuchs (stellvertretende Ortsvorsteher) und Ehrendirigent Helmut Wolf zeigten sich von den Berichten sehr angetan. Baar und Fuchs sprachen dem rührigen Verein den Dank der Gemeinde aus, weil er seinen Verpflichtungen nachkam. Wolf seinerseits war erfreut, dass seine Nachfolgerin den Chor gut im Griff hat. Die Entlastung war angesichts positiver Berichte reine Formsache und erfolgte einmütig. Im kommenden Vereinsjahr 2014/15 stehen bereits zahlreiche Termine fest, so unter anderem das Herbstkonzert am 25. Oktober. Mit einem Lied begann die Hauptversammlung und damit ließ der Chor auch die harmonisch verlaufene Versammlung wieder ausklingen. pp

Viewing all articles
Browse latest Browse all 15453

Trending Articles